Kinder erleben täglich eine Vielzahl an Emotionen – von himmelhoch jauchzend bis zutiefst traurig, von wütend bis ängstlich. Während Erwachsene oft gelernt haben, mit Gefühlen umzugehen (oder sie zu verdrängen), stehen Kinder diesen Wellen oft schutzlos gegenüber. Genau hier setzt Emotion Coaching an – eine liebevolle, empathische Methode, die Kindern hilft, ihre Emotionen zu verstehen, auszudrücken und zu regulieren.
Was ist Emotion Coaching?
Emotion Coaching ist ein Konzept, das ursprünglich aus der Entwicklungspsychologie stammt und sich als äußerst hilfreich im Umgang mit kindlichen Gefühlsausbrüchen, Unsicherheiten oder Verhaltensauffälligkeiten erwiesen hat. Es geht dabei nicht darum, Emotionen „wegzuerziehen“, sondern sie zu begleiten – und dem Kind zu zeigen: „Dein Gefühl ist okay. Ich bin bei dir.“
Die Grundhaltung des Emotion Coaching
Stell dir vor, dein Kind hat einen Wutanfall. Statt mit Strafe oder Ignoranz zu reagieren, bleibst du präsent. Du benennst das Gefühl: „Du bist gerade richtig wütend.“ Und du bleibst da – als sicherer Anker. So lernt das Kind, dass Gefühle nicht gefährlich oder falsch sind, sondern einfach Teil des Lebens. Diese Haltung stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern auch die emotionale Intelligenz des Kindes.
Die fünf Schritte im Emotion Coaching
- Emotionen wahrnehmen: Du beobachtest dein Kind und erkennst, wann es emotional aufgewühlt ist – auch wenn es selbst noch keine Worte dafür hat.
- Verbindung aufbauen: Statt das Gefühl zu übergehen, trittst du in Beziehung. Du zeigst, dass du da bist – auch wenn es stürmisch wird.
- Gefühle benennen: Du hilfst deinem Kind, Emotionen in Worte zu fassen: „Das macht dich traurig, oder?“
- Verständnis zeigen: Statt zu bewerten, erkennst du die emotionale Lage deines Kindes an. „Ich verstehe, dass das für dich gerade schwer ist.“
- Gemeinsame Lösung finden: Erst wenn das Kind wieder ruhiger ist, sucht ihr gemeinsam nach Wegen, mit dem Gefühl umzugehen.
Warum Emotion Coaching so wichtig ist
Kinder, die lernen, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken, entwickeln langfristig:
- eine höhere emotionale Intelligenz
- ein stärkeres Selbstbewusstsein
- mehr Empathie für andere
- bessere soziale Beziehungen
Besonders in stressigen oder konfliktreichen Phasen wie Schulstart, Trennung der Eltern oder Mobbing-Erfahrungen kann Emotion Coaching wie ein emotionaler Rettungsanker wirken.
Emotionale Selbstregulation fördern
Ein zentraler Aspekt im Emotion Coaching ist die Förderung der Selbstregulation – also die Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen. Kinder brauchen hierfür Vorbilder und praktische Unterstützung. Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken oder auch kleine Rituale (z. B. der „Gefühlsbarometer am Kühlschrank“) können hier wahre Wunder wirken.
Die Rolle der Eltern
Als Elternteil bist du das emotionale Vorbild. Wie du mit deinen eigenen Gefühlen umgehst, prägt dein Kind. Es lohnt sich also, auch auf die eigene emotionale Stabilität zu achten. Methoden wie die energetische Arbeit bei emotion-finder.de bieten dir die Möglichkeit, alte Muster zu erkennen und dich selbst zu stärken – denn nur ein ruhiger Anker kann einem kleinen Boot im Sturm wirklich Halt geben.
Emotion Coaching im Alltag
Es sind oft die kleinen Situationen, die großes bewirken:
- Dein Kind weint, weil ein Spiel nicht klappt: Statt zu sagen „Das ist doch nicht so schlimm“, sag: „Ich sehe, du bist traurig, weil es nicht geklappt hat.“
- Dein Kind wird wütend, weil es nicht fernsehen darf: Statt zu schimpfen, benenn das Gefühl: „Du bist gerade richtig sauer.“
Diese Haltung macht dein Kind nicht „weicher“, sondern emotional stabiler. Es lernt: „Ich bin okay, so wie ich bin – auch mit meinen Gefühlen.“
Was, wenn ich mich überfordert fühle?
Kein Elternteil ist perfekt. Und das muss auch niemand sein. Es geht beim Emotion Coaching nicht um 100% emotionale Präsenz, sondern um Echtheit, Offenheit und das Dranbleiben. Wenn du Unterstützung brauchst, bietet emotion-finder.de Begleitung für Eltern – sanft, wertschätzend und lösungsorientiert.
Fazit
Emotion Coaching ist kein Erziehungstrend, sondern eine Haltung. Eine, die Kinder in ihrer ganzen emotionalen Fülle annimmt – und ihnen hilft, innerlich stark und selbstsicher durchs Leben zu gehen. Es ist ein Geschenk, das du deinem Kind machen kannst. Und dir selbst gleich mit.